ping-timeout.de - News Archiv
AZ-Terraristik - Reptilienkauf ist Vertrauenssache… | 31.08.09 13:57:44 - von lordoberon | ![]() ...dies beginnt für uns bereits bei der Auswahl unserer Tiere z.B. mit dem Besuch beim Züchter. Alle unsere Tiere stammen von ausgesuchten Großhändlern, Züchtern oder Importeuren und werden zunächst in unserer Quarantänestation untergebracht. Dort werden die Tiere von unseren Tierärzten untersucht und bei Bedarf, zum Beispiel bei Parasitenbefall fachkundig und so schonend wie möglich therapiert. Die Ernährung besteht aus hochwertigem und frischem Futter, individuell angepasst an das jeweilige Lebewesen. Die Quarantänezeit dauert zwischen 3 Wochen und einigen Monaten. Erst dann gelangen die Tiere in den Verkaufsraum und werden von uns zum Verkauf an den neuen Halter freigegeben. Warum sind unsere Verkaufsanlagen eher spartanisch eingerichtet? Ganz einfach: in der privaten Haltung können die Terrarien komplette Mini-Biotope darstellen. Im Verkaufsraum würde dies aber zur Unübersichtlichkeit führen, was die Hygiene, die Futterkontrolle und auch die Kontrolle der Anzahl der einzelnen Schützlinge angeht. Dennoch versuchen wir dem späteren Halter eine Vorstellung zu bieten, welche Bedürfnisse im Einzelnen zu erfüllen sind. Gerne beraten wir Sie dabei, wie auch umfangreiche und außergewöhnliche Terrarieneinrichtungen zu realisieren sind. Warum bieten wir keine Wildfänge an? Unserer Erfahrung nach sind Wildfänge zunächst mit einem dominierenden Fluchtinstinkt ausgestattet, welcher sehr häufig zu nicht unerheblichen Verletzungen führt. Abgesehen von dem meist starken Parasitenbefall, benötigen sie eine sehr lange Eingewöhnungszeit und sind eigentlich außer zur Blutauffrischung in der Zucht oder zur wissenschaftlichen Beobachtung keine wirklich geeigneten Terrarientiere für die unerfahrene private Haltung. * Tier- und Artenschutz wird bei uns groß geschrieben. Wie schon bei den Wildfängen erwähnt, steht für uns das leibliche Wohl der Tiere im Vordergrund. Unkontrollierte Naturentnahmen führen viel zu oft zu Massenimporten und vorzeitigem Aussterben bestimmter Arten. * Wir setzen durch unser Handeln im Sinne und zum Wohle der Tiere Zeichen, die zunehmend sowohl im Fachhandel als auch bei Haltern Anhänger finden. * Wir möchten unsere Tiere in verantwortungsbewusste Hände geben. Das Rüstzeug dazu bekommen Sie als Kunde in der umfassenden Beratung. „Reptilien sterben leise“ – ist eine Aussage, die uns daran erinnern soll, dass sie Haltungsfehler oder gar Verletzungen nicht auffällig bzw. meist zu spät signalisieren. Die genaue Beobachtung der Schützlinge sollte auch in der späteren Haltung beim Kunden besonderen Augenmerk erhalten. Das dies nicht schwer ist, können Sie bei uns “erlernen”. Wir zeigen Ihnen das Handling, falls Sie mal einen Tierarzt besuchen müssen. Wie das jeweilige Tier zu ernähren ist, welche Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten sind und welche hygienischen Grundvoraussetzungen Sie beachten sollten. In regelmäßigen Abständen zeigen wir in kleinen Workshops, Besonderheiten und spezielle Informationen, die der interessierte Halter oftmals nur schwer aus der Literatur ableiten kann. Diese Workshops sind allerdings von der teilnehmenden Anzahl der Interessenten begrenzt, weswegen Sie sich dafür voranmelden sollten. Die genauen Termine stehen in unserem Service(News)letter, bzw. hängen in unseren Verkaufsräumen aus. www.az-terraristik.com |
Direktlink: www.ping-timeout.de/index.php?m=news&do=archiv&id=150
Shortlink: http://gnanf.de/et
Verlinken:
Twitter
Facebook
Shortlink: http://gnanf.de/et
Verlinken:


Schlagwörter: